Sprechergagen Werbung
ohne Bild - nur Audio
Folgende Einzelpreise pro Motiv werden von den etablierten Gagenlisten GDS & VDS-Gagenliste als konservative Orientierungshilfe aufgeführt.
Werbung ohne Bild - nur Audio
Produkt | Verwertungsraum | Verwertungsdauer | Gage |
---|---|---|---|
Internet Audio Spot | Paid Media national Unpaid Media |
1 Jahr unbegrenzt |
450 Euro 350 Euro |
Internet Archivgage | Unpaid Media | unbegrenzt | 350 Euro |
Funk Spot | national regional |
1 Jahr 1 Jahr |
450 Euro 350 Euro |
Funk Lokalspot 1 | siehe Erklärungen | ||
Funk Reminder 2 | in eigener Session in Hauptspot-Session |
1 Jahr 1 Jahr |
100 % 50 % |
Allongen3 1. Spot 2. bis 10. Spot ab 11. Spot |
wie Hauptspot wie Hauptspot wie Hauptspot |
wie Hauptspot wie Hauptspot wie Hauptspot |
150 Euro 80 Euro 50 Euro |
Ladenfunk | national regional |
1 Jahr 1 Jahr |
450 Euro 350 Euro |
Telefon Werbespot5 | 1 Telefonanlage | 1 Jahr | 250 Euro |
Ein weiteres Territorium4 Ein weiteres Jahr4 Ein weiteres Motiv4 |
wie Original-Lizenz wie Original-Lizenz wie Original-Lizenz |
wie Original-Lizenz wie Original-Lizenz wie Original-Lizenz |
100 % 100 % 100 % |
Layout | nicht öffentlich | unbegrenzt | 250 Euro |
Die aufgeführten Einzelgagen werden zum benötigten Lizenz-Umfang addiert.
Alternativ empfehlen die zitierten Gagenlisten Verwertungspakete.
Unsere Rechenbeispiele verdeutlichen,
wie die Preise in der Praxis angewendet und kalkuliert werden.
Erklärungen
- Lokalspot:
Im Bereich der Lokalspot-Produktionen hat sich ein Parallelmarkt von Sprecher:innen (ausschließlich mit eigenem Studio) und Auftraggebern (meist lokale Radiostationen) entwickelt, der Funkspots mit kleiner Reichweite (Lokal & City) bei hohem Auftragsvolumen zu deutlich günstigeren Gagen anbietet. Dieser Markt wird auch von der VDS-Gagenliste dargestellt, allerdings recht pauschal und undifferenziert. Die GDS bildet dieses Segment gar nicht ab. Als einer der Hauptakteure dieses speziellen Marktes, hat sich über die Jahre das Sprechermanagement Brilliant Voice etabliert, das die Gagen im kleinräumigen Segement maßgeblich prägt und in seiner Gagenliste sehr differenziert darlegt. - Reminder:
Ein kurzer Erinnerungs-Spot, der einen im gleichen Werbeblock zuvor geschalteten Hauptspot noch einmal ins Gedächtnis ruft. Ohne Hauptspot wird ein Reminder automatisch zu einem voll zu kalkulierenden eigenständigen Hauptmotiv. Die Prozentangabe bezieht sich auf die Hauptspot-Gage. - Allongen:
Unter einer Allonge versteht man einen direkt an einen Spot angefügten individualisierten Zusatz im Sinne eines lokalen Abbinders (Beispiel: "nur bis Sonntag im Citycenter Hameln"). Die GDS und die VDS-Gagenliste erklären die oben genannten Preise, wenn eine Allonge erstmalig eingesprochen werden muss. Wird hingegen etwas bereits Ersprochenes für eine Allonge wiederverwendet (im Sinne einer Nachgage), gelten folgende reduzierte Gagenempfehlungen:
1. Allonge = 60 Euro
2.-10. Allonge = 40 Euro pro Allonge
ab der 11. Allonge = 30 Euro pro Allonge. - Nachgagen:
Nachgagen werden zu 100% der Originalgage fällig, wenn bereits abgegoltene Aufnahmen dementsprechend erweitert werden, auch wenn die Sprecherin oder der Sprecher dafür keine neuen Aufnahmen herstellt. - Telefonwerbespot:
Diese Gage wird für Werbungen in Telefonanlagen angesetzt. Nicht-werbliche Telefon-Ansagen fallen in die Kategorie Telefonansage.
Weitere Begriffserklärungen sind direkt über die verlinkten Begriffe in der Tabelle aufzurufen - oder auf unserer Seite Begriffserklärungen.
Und...
- Die zitierten Preisempfehlungen decken die reinen Sprechergagen ab (in netto).
- Studiokosten müssen zusätzlich kalkuliert werden.
- Thema: Inflation und Sprechergagen - Informationen dazu sind HIER nachzulesen.